Wahrnehmungssysteme entwickeln, prüfen und validieren

Ausgestattet mit validierten Sensormodellen und vielfältigen 3D-Welten führt Spectral physikbasierte Sensorsimulationen durch, um die Entwicklung von Wahrnehmungssystemen mit hochrealistischen synthetischen Daten zu beschleunigen.

Wichtige Merkmale

Bibliothek validierter Sensormodelle, die zur Darstellung spezifischer Sensorhardware angepasst werden können
Programmatisch generierte Ground-Truth-Labels wie bounding boxes, Tiefe, semantische Segmentierung und optischer Fluss
Prozedural generierte 3D-Welten, die an eine Operational Design Domain (ODD) angepasst sind
Einfache Variation von Umgebungsbedingungen wie Wetter und Beleuchtung
Umfangreiche Bibliothek mit physikbasierten Rendering-Materialien (PBR) und Assets
Echtzeitsensoren und Multi-GPU-Sharing für den Einsatz auf Hardware-in-the-Loop (HIL)-Rigs

Wahrnehmungsmodule in der Simulation iterativ entwickeln

Erstellen Sie spezielle Testszenarien, um neue Funktionen auszuführen und gleichzeitig Testverzögerungen in der Praxis zu vermeiden. Nutzen Sie die genaue Kontrolle über Sensoren, 3D-Welten und Umgebungsbedingungen.

Robustheit gegenüber Long-Tail-Fällen umfassend prüfen

Testen Sie Randfälle, die in der realen Welt schwierig oder gefährlich zu testen sind. Berechnen Sie Metriken zur Quantifizierung der Leistung und führen Sie automatisch Szenarien bei jeder Übertragung aus, um Regressionen zu verhindern.

Sensorkonfigurationen optimieren

Erstellen Sie Prototypen neuer Sensoren in der Simulation, um ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmungsleistung zu testen. Variieren Sie Sensor-Intrinsics und Extrinsics automatisch in der Simulation, um optimale Konfigurationen zu entdecken.